Diese Suppe ist besonders frisch und einfach mal etwas anderes. Besonders im Frühjahr und Sommer bekommt man auf dem Markt büschelweise Radieschen, frisch gezogen. Sie sind noch nicht so scharf, wie ich sie gerne mag, trotzdem machen sie sich in der Suppe richtig gut. Der Clou: Ich verwende die ganzen Radieschen, inklusive Grün.
Das gibt der Suppe ein richtig schönes Frühlingsgrün. Noch dazu sind die Blätter richtig gesund. Sie enthalten jede Menge Proteine: Der Eiweißgehalt liegt bei etwa 30 bis 35 Prozent. sondern Zudem ist das Blattgrün ein toller Lieferant für verschiedene Vitamine, enthalten sind die Vitamine A, B1, B2, C, E und K.
Im Vergleich zu Radieschen enthält Radieschengrün sogar das Vierfache an Magnesium, ist reich an Eisen, Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor und Zink. Das Vitamin C ermöglicht eine bessere Aufnahme von Eisen und Kalzium. Auch Senföle sind enthalten – ihr seht also, die Radieschen können richtig was.
Das Grün könnt ihr übrigens auch für Salate verwenden oder in grünen Smoothies verarbeiten. Also nicht wegwerfen!
Radieschensuppe
4
Portionen30
Minuten40
MinutenZutaten
2 Bund Radieschen mit Grün
1 Bund Frühlingszwiebeln
750 ml Gemüsebrühe
150 ml Sahne
1 EL Butter
2 Eigelb
Zubereitung
- Die Radieschen mit dem Grün waschen, Wurzeln abtrennen, ein Viertel beiseite legen. Die übrigen Radieschen grob hacken, das Grün ebenso.
- Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln abschneiden, den Rest fein hacken. Alles mit 50 ml Sahne fein pürieren, dann aufkochen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen, etwa 20 Minuten kochen lassen.
- Das Eigelb unter die restliche Sahne ziehen, dann etwas heiße Suppe hinzugeben und kräftig umrühren.
- Die Eigelbmischung dann zur restlichen Suppe geben, nicht mehr aufkochen lassen.
- Zum Schluss die beiseite gelegten Radieschen in feine Scheiben schneiden, das Grün fein hacken und unter die Suppe geben.
